Anwendungsgebiete der Trockeneisreinigung


  • Automobil, Fahrzeugaufbereitung, Fuhrparkbetreiber, Speditionen, Busunternehmen, Oldtimer
    Innenraum-, Felgen-, Motor- und Getriebereinigung, Unterbodenschutz-entfernung, keine Beschädigung von Lager, keine Geruchsrückstände, keine unnötigen Standzeiten erforderlich, da im Vergleich zu anderen Reinigungsmethoden keine Feuchtigkeit entsteht. Ideal auch für Lebensmitteltransporte, da keine chemischen Substanzen verwendet werden

  • Bahngesellschaft, Städtische Verkehrsbetriebe
    PVC-Böden, Sitze in Bussen und Bahnen, Bahnhöfe, Haltestellen und Wartehäuschen, Außen- und Innenbereiche von Bussen und Bahnen, elektrische Anlagen an öffentlichen Nahverkehrsfahrzeugen, Rolltreppen

  • Bauunternehmen, Abbruchunternehmen
    Fassadenreinigung, Reinigung von Umweltschäden, Vermoosungen, Flechten, Entfernung von Graffiti, Pilzbefall, Betonschlämme, Entfernung von Putz- und Mörtelresten, keine Durchwässung (dadurch ist neue Beschichtung sofort möglich), Bauendreinigung, Entfernung von Betonschlieren und Schlamm, Öle und Fette

  • Brandsanierung, Versicherungsgesellschaften
    Ruß- und Löschmittelentfernung, Untergrundvorbereitung für den Neuanstrich. Geruchsneutralisierend!
    Immer häufiger wird das Verfahren von Versicherungsgesellschaften vorgeschrieben (Reduzierung der Sanierungskosten)

  • Lebensmittel- und Genussmittelindustrie
    Brauereien, Bäckereien, Großküchen, Restaurantküchen, Metzgereien, Speckindustrie, Fließbandanlagen, Backöfen, Laufbänder, Maschinenpark, Abluftanlagen, Verpackungsmaschinen, Obstgenossenschaften, Kellereien, Fruchtsafthersteller, Sennereien und Milchhöfe: Entfernung von Fett, Öl und Verbrennungsrückständen, da kein Einsatz von chemischen Substanzen. Keine Geruchsrückstände.

  • Untergrundvorbereitung für den Neuanstrich

  • Denkmalpflege
    Reinigung von Umweltschäden, Entfernung von Ablagerungen, Vermoosungen, Pilzbefall oder Patina, keine Oxidationsgefahr. Immer mehr Behörden für Denkmalpflege bedienen sich der Spezialisten für Trockeneisreinigungen zur Pflege und Erhaltung der städtischen Denkmäler

  • Druckereien
    Reinigung und Entfettung von Anlagen bzw. Maschinen (Druck- und Weiterverarbeitung), Farbwannen, Walzen, kein Ausbau erforderlich. Druckereizubehör, Entfernung von Druckerschwärze, Farben, Kleberückständen, Öl und Fett, Abbindanlagen, erheblich kürzere Standzeiten. Verringerung der Brandlasten.

  • Maler- und Lackierbetriebe
    Entfernung von Farbe, Wände entfetten, keine Trockenzeit erforderlich, somit keine unnötigen Wartezeiten für folgende Maler- oder Lackierarbeiten

  • Elektroindustrie, Energieversorgen, Elektrotechnik
    Elektrische Anlagen, Schaltschränke, Verteilerkästen der Stromversorger auch unter Last, Reinigung/Entfernung von Schmutz, Staub, Ruß- und Ölpartikel, sofortige Inbetriebnahme nach der Reinigung, geringe Ausfallzeiten

  • Gebäude- und Straßenreinigung
    Entfernung von Graffiti, Reinigung von Wänden, Treppen, Fassaden, Beseitigung der Haftwurzeln von Efeu und wildem Wein, Entfernung von Anstrichen, im Außen- und Innenbereich, Fassadenreinigung wie Holzfachwerke, Sand- und Naturstein, Straßen- und Gehwege, Böden, Fliesen, Tiefgaragen, Terrassen, Entfernung von Holzpatina, Fahrbahnmarkierungen, Moos, alten Farben, Ölen und Fetten, Kaugummientfernung, bituminöse Rückstände

  • Holzsanierung
    Holzverkleidungen, Balkone, Fensterläden, Behandlung von Altholz, schnelle und schonende Entfernung von bestehenden Anstrichen, Lacken, Lasuren, Dispersion- und Kaltanstriche oder Verschmutzungen. Verfärbtes Holz erhält annähernd seine natürliche Farbe und Struktur wieder. Auch im Innenbereich einsetzbar.

  • Schiffe, Boote, Flugzeuge

  • Stahlbau, Metallbau und Maschinenbau